Vereinsaktivitäten
Aktivitäten des NeuroWiss e.V.
Die Aktivitäten unseres Vereins erstrecken sich über die gesamte Region FrankfurtRheinMain. Wir leisten damit unseren Beitrag zum Zusammenwachsen dieses besonders dynamischen Raumes in Europa und fördern die Bildung von Kompetenz-Netzwerken.
Um seine Ziele erreichen zu können, veranstaltet der Verein regelmäßig wissenschaftliche Tagungen.
Der interdisziplinäre Gedankenaustausch und die Pflege persönlicher Kontakte stehen dabei im Vordergrund. Der Verein organisiert Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte, Krankenpflegepersonal und Angehörige weiterer medizinischer Berufe, er informiert und berät Entscheidungsträger, unterstützt die Anschaffung und Bereitstellung medizinisch-technischer Geräte und hilft bei der Beschaffung von Arbeits- und Hilfsmitteln für wissenschaftliche Projekte.
Eine weitere wichtige Aktivität ist die alljährliche Verleihung des Förderpreises für klinische und grundlagenorientierte Arbeiten auf dem Gebiet der Neurowissenschaften.
Ziele des NeuroWiss e.V.
Ein Forschungsschwerpunkt in diesem Jahrtausend sind weltweit die Neurologischen Wissenschaften. Unser Verein will dazu beitragen, daß ihre gesicherten Erkenntnisse bekannt werden und in der Praxis Anwendung finden.
Der Verein möchte das Interesse der Öffentlichkeit für die faszinierenden Erkenntnisse der Neurologischen Wissenschaften steigern und deutlich machen, daß ihre Umsetzung in der medizinischen Behandlung kranker Menschen ein förderungswürdiges Ziel ist.
NeuroWiss in der Region Frankfurt Rhein Main
Gesunde Perspektiven für die Region: FrankfurtRheinMain gehört zu den dynamischsten, erfolgreichsten Metropolregionen Europas im Bereich der „blauen Banane“, die sich von London bis nach Mailand als eine Zone der Prosperität zieht. In einer globalisierten Welt liegt in diesen Metropolregionen die Zukunft. FrankfurtRheinMain gehört unter den Metropolregionen zu den mobilsten, nicht nur wegen des internationalen Airports, sondern auch wegen des dichten Bahn- und Straßennetzes. Tag für Tag wird die Region durch ihre Bewohner gelebt. Pendler aus Gießen arbeiten in Frankfurt, Frankfurter haben ihren Arbeitsplatz in Wiesbaden oder Darmstadt. Die Metropolregion FrankfurtRheinMain hat einen Radius von 100km von Frankfurt aus. In ihr sind vier Universitätsklinika angesiedelt (Frankfurt, Marburg, Gießen, Mainz) und Lehrkrankenhäuser sechs verschiedener Universitäten (zusätzlich Heidelberg und Würzburg) in vier Bundesländern (Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg) angesiedelt. Hinzu kommen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wohnort der Bürger Stadt- und Kreiskrankenhäuser, die eine Grund- und Schwerpunktversorgung sicherstellen, zudem Arztpraxen aller Disziplinen. Das Gesundheitsangebot in der Region FrankfurtRheinMain ist somit erstklassig. Der Verein zur Förderung der Neurologischen Wissenschaften Frankfurt am Main e.V. (NeuroWiss) hat die besondere Bedeutung der Metropolregion bereits bei seiner Gründung im Jahre 1990 nicht nur erkannt, sondern durch seine Aktivitäten das Zusammenwachsen der Region FrankfurtRheinMain auch für die Neurofächer gefördert – Gesunde Perspektiven für die Region. Wir arbeiten weiter daran.
- Dr.Matthias Gümmer
- Schatzmeister NeuroWiss bis 2005
- Facharzt für Neurologie
- Zeritfiziert in Health Management
- Tel/Fax +49-69-762386
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!